Studien & Marktanalysen
Global Manufacturing Outlook 2013Supply-Chain-Netzwerke fördern den WettbewerbDer Wandel der letzten Jahre brachte für viele globale Hersteller grosse Chancen mit sich. Der diesjährige „Global Manufacturing Outlook 2013“ von KPMG befasst sich mit der Schaffung von Wettbewerbsvorteilen durch die Nutzung von Supply-Chain-Netzwerken. Ausländer und Schweizer am Schweizer ArbeitsmarktBerufliche Aufstiegshilfe aus dem AuslandVerdrängen zuwandernde Erwerbstätige die bereits ansässigen Erwerbstätigen aus ihren Jobs oder verringern sie den Fachkräftemangel und erhöhen dadurch gar die Beschäftigungschancen der Ansässigen? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie der KOF. Die Autoren finden kaum Hinweise für eine Verdrängung der ansässigen Beschäftigten. Sie zeigen vielmehr, dass die Zuwanderung seit 2002 die Arbeitslosigkeit der Ansässigen verringert hat und dass sie ihnen sogar ermöglicht, in besser bezahlte Jobs aufzusteigen. PersonenfreizügigkeitSchweizer Arbeitsmarkt beweist seine AufnahmefähigkeitDas Personenfreizügigkeitsabkommen (FZA) zwischen der Schweiz und der EU erleichterte es Schweizer Unternehmen, Fachkräfte im EU/EFTA-Raum zu rekrutieren. Damit trug es in den letzten elf Jahren massgeblich zum Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum bei. Der Schweizer Arbeitsmarkt erwies sich dabei als aufnahmefähig und Verdrängungseffekte oder negative Lohneffekte blieben auch gemäss neueren empirischen Erkenntnissen eng begrenzt. Das unterstreicht eine neue Studie zum kontrovers diskutierten Thema Personenfreizügigkeit. D A CH-Reformbarometer für 2011/12Flaue Reformdynamik in der Schweiz2012 hat der wirtschaftspolitische Reformeifer in der Schweiz nachgelassen. Das zeigt die neueste Ausgabe des «D A CH-Reformbarometers», das von Avenir Suisse, dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln und der Wirtschaftskammer Österreich berechnet wird und die Reformbemühungen der drei Länder in fünf wirtschaftspolitischen Bereichen vergleicht. Mittelschwere NutzfahrzeugeWeltweiter Absatz legt 2013 nur mässig zuFür das Jahr 2013 prognositiziert Frost & Sullivan einen BIP-Mix für die derzeit wichtigsten Märkte von Nutzfahrzeugen, der von einer Wachstumsrate von 3 bis 3,5 % ausgeht. Dies befeuert das Umsatzwachstum für mittelschwere Nutzfahrzeuge in Höhe von 4,3 % in 2013. Finanzierung der KMU in der SchweizKreditmarkt funktioniert - doch Misstrauen bleibtDie Unternehmensfinanzierung in der Schweiz ist zurzeit kaum beeinträchtigt. Dies ergab eine Umfrage im November 2012 bei 1‘002 Unternehmen im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. Der Kreditmarkt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) funktioniert. Zudem blicken die KMU, die über einen Bankkredit verfügen, heute optimistischer in die Zukunft als noch vor zwei Jahren. Sie rechnen in den nächsten zwei bis drei Jahren grossmehrheitlich mit steigenden Umsätzen. JugendarbeitslosigkeitDrama mit ungewissem AusgangDie Jugendarbeitslosigkeit ist weiter gestiegen. Das zeigt die aktuelle Studie der Internationalen Arbeitsorganisation ILO in Genf. Besonderes Augenmerk wirft die Studie auf die Beschäftigungsprobleme der Jugendlichen. Auch wenn sich die Schweiz in dieser Hinsicht vorbildlich präsentiert, sollten anstehende Fragen zur Berufsbildung hier unvoreingenommen diskutiert werden. Stillstand wäre Rückschritt. Die Schweizer und die europäische Bankenindustrie:Unterschiedliche ErwartungenDie jährliche Umfrage des international tätigen Beratungsunternehmens Ernst & Young bei europäischen Banken bringt eine insgesamt kritische Erwartung an den Tag. Die Auswirkungen der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise seien noch nicht zu Ende. Etwas weniger pessimistisch zeigen sich die Schweizer Banken, die in einer separaten Studie zusätzlich zu Worte kommen. Mergers & Acquisitions Yearbook 2012Starkes Engagement in den USAAnzahl und Volumen der Fusionen und Übernahmen mit Schweizer Beteiligung sind 2012 gegenüber dem Vorjahr markant gestiegen. Das zeigt das «M&A Yearbook 2013» von KPMG. Gesamt wurden 352 Transaktionen (+11%) mit einem Gesamtvolumen von US-$ 116 Mrd. (+56%) registriert. Der Fokus lag – u.a. aufgrund des dominanten Rohstoffhandels – klar auf den USA. Für das laufende Jahr rechnet KPMG mit einem weiteren Anstieg. Micro-FahrzeugeErgänzung zur Vierrad-Strategie der AutoherstellerBis zum Jahr 2020 werden über 150 Kleinstfahrzeuge bei mehr als 25 der weltweit wichtigsten Autohersteller auf dem Weltmarkt für Mikro-Mobilität eingeführt. Autohersteller global, einschliesslich 18 der weltweit wichtigsten PW-Hersteller, setzen auf Mikro-Mobilitätslösungen, um ein Kleinstfahrzeug für die so genannte letzte Meile zur Verfügung zu stellen sowie das Fahren innerhalb der Stadt zu erleichtern. |
MEIST GELESEN
TOP AKTUELLsoeben aufgeschaltet
TOP ARTIKEL
NEUSTE VIDEOS
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|