Management Support
BAK Taxation Index 2014Für die Zukunft alles offenDer BAK Taxation Index 2014 Schweiz zeigt für 15 Kantone eine gegenüber 2013 weitgehend unveränderte Steuerlandschaft. Die Welle von Steuersenkungen ist nach einer stürmischen Dekade abgeflacht. Ein Trend zu deutlichen Steuererhöhungen ist allerdings noch nicht absehbar. Und ob die Unternehmenssteuerreform III (USR III) eine erneute Senkungsdynamik bei den Steuersätzen für ordentlich besteuerte Unternehmen auslösen wird, bleibt abzuwarten. Konkurse & Gründungen im 1. Halbjahr 2014Siebenmal mehr Gründungen als KonkurseIm ersten Halbjahr 2014 kam es in der Schweiz zu 2133 Firmenpleiten. Dies ist eine deutliche Abnahme um 8% gegenüber der Vorjahresperiode. Die Anzahl der konkursamtlichen Liquidationen nach OR 731b sank im selben Zeitraum um ganze 19%. Der Wirtschaftsauskunftsdienst Bisnode D&B analysierte auch die Neugründungen des Jahres 2013 nach dem Geschlecht der Gründerpersonen. Hierbei zeigten sich grosse kantonale Unterschiede. Während im Wallis der Anteil der Gründerinnen hohe 27% beträgt, ist dieser in den Urschweizer Kantonen - mit Ausnahme von Schwyz - sowie in Zug und Appenzell Ausserrhoden tief. Landesweit sind 23.1% der Gründerpersonen weiblich. Schweizerische ArbeitskräfteerhebungKürzere Arbeitszeit durch neue Stellen kompensiertIn der Schweiz wurden im Jahr 2013 insgesamt 7,665 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Dies entspricht einer leichten Zunahme von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zwischen 2008 und 2013 ging die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit der Vollzeitarbeitnehmenden indessen um 19 Minuten zurück und belief sich 2013 auf 41 Stunden und 16 Minuten. Bei der Anzahl Ferienwochen wurde wiederum ein leichter Anstieg von 5,0 auf 5,1 Wochen verzeichnet. M&A ReportAuffallend starker Start ins 2014Nach einem vergleichsweise ruhigen Jahr 2013 sei der Schweizer M&A-Markt stärker ins 2014 gestartet, so das Resultat des aktuellen M&A Reports, in dem KPMG viermal jährlich alle relevanten Mergers und Akquisitionen im Schweizer Markt abbildet. Während die Anzahl Fusionen und Übernahmen leicht gestiegen sei, habe sich das Volumen gegenüber dem ersten Quartal 2013 deutlich erhöht Konkurse und Gründungen per März 2014Kleinbetriebe mit besonders hohem Insolvenzrisiko1609 Konkurseröffnungen waren im 1. Quartal 2014 in der Schweiz zu verzeichnen. Damit gingen die Insolvenzen im Vorjahresvergleich leicht zurück. Auf der Gegenseite wurden 10568 Unternehmungsgründungen verzeichnet und der der Vorjahreswert um 5 % übertroffen. Bedingungsloses GrundeinkommenIllusionen auf dem politischen ParkettZur Flut von Initiativen, über die in der Schweiz abgestimmt werden wird, dürfte sich schon bald die Verlockung eines bedingungslosen Grundeinkommens gesellen. Jeden Monat ein paar Tausend Franken auf dem Konto, ohne etwas dafür getan zu haben, stellt sogar die Mindestlohninitiative in den Schatten. Warum die Idee des Grundeinkommens nicht nur falsch, sondern gefährlich ist, begründet Avenir Suisse in einer aktuellen Publikation. Bevölkerungsbestand 2013Zuwanderung senkt Altersquote spürbarEnde 2013 belief sich die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz auf 8'136'700 Einwohnerinnen und Einwohner, was im Vergleich zu 2012 einem Anstieg von 97'600 Personen (+1,2%) entspricht. Derzeit sind in der Schweiz jede fünfte Frau und jeder sechste Mann mehr als 64 Jahre alt. Die Zahl der Hundertjährigen und Älteren ist gegenüber 2012 um 6,6 Prozent gestiegen. Soweit die provisorischen Ergebnisse der Statistik der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP) des Bundesamtes für Statistik (BFS). Treibhausgasemissionen 2008-2012Wachstum und Klimaschutz sind vereinbarDie Schweiz hat das im Kyoto-Protokoll festgelegte Ziel für den Zeitraum 2008–2012 erfüllt, und zwar mehrheitlich dank Reduktionsmassnahmen im Inland. Auch im Ausland erworbene Emissionsreduktionszertifikate sowie die CO2-Senkenleistung der Schweizer Wälder wurden mitberücksichtigt. Doch das Reduktionsziel für 2013–2020 sei wesentlich höher gesteckt und nur mit gemeinsamen Anstrengungen aller betroffenen Sektoren erreichbar. Steuerbelastung im OECD-VergleichIm Langfristvergleich legt die Schweiz zuLaut der jüngsten Ausgabe der OECD-Einnahmenstatistik hat sich die durchschnittliche Steuerbelastung der OECD-Länder in den letzten drei Berichtsjahren (2010-12) wieder in grossen Schritten dem Spitzenwert der Zeit vor der Krise genähert. 2010 lag die Fiskalquote bei 35%, sank dann infolge der Krise zwischenzeitlich auf 33.6% und lag 2012 wieder bei 34.6%. Firmenkonkurse und -gründungen 2014 (Jan.- Feb.)Grosse regionale UnterschiedeIn den ersten zwei Monaten des Jahres 2014 gingen in der Schweiz 826 Firmen wegen Insolvenz in den Konkurs. Dies ist eine Zunahme um 9% gegenüber der Vorjahresperiode. Weniger stark als der relative Zuwachs der Firmenpleiten war die Zunahme bei den Neueintragungen von Firmen ins Handelsregister. Diese stiegen um 4% auf 6975. Nur in der Ostschweiz kam es gegenüber dem Vorjahr zu einer Abnahme um -2%; im Espace Mittelland blieben die Neueintragungen auf Vorjahresniveau. In den anderen Regionen der Schweiz nahmen die Firmengründungen zu. |
MEIST GELESEN
TOP AKTUELLsoeben aufgeschaltet
TOP ARTIKEL
NEUSTE VIDEOS
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|