o-mag.ch - das Online-Magazin
Preisverleihung Walder-Stiftung![]() Über 130 000 CHF an Alterswohn-Projekte vergeben
Die Heinrich & Erna Walder-Stiftung vergab am Freitag, 21. März 2014 an einer Veranstaltung im Marriott Hotel in Zürich (ab 09.30 Uhr) die vier Preise an die von der Jury ausgewählten Konzepte und Projekte zum Thema «Wohnen im Alter». Insgesamt verteilte die Stiftung über 130 000 CHF an Preisgeldern für die Projekte.
Verband Allpura Sektion Zürich![]() Generalversammlung befasst sich mit Organisationsstruktur
Im Swissôtel Zürich-Oerlikon fand am 5. März 2014 die 33. ordentliche Generalversammlung der Allpura-Sektion Zürich statt. 26 Aktivmitglieder sowie rund 100 Passivmitglieder und Gäste waren anwesend.
ZHAW![]() Diplome für elf Master of Science in Facility Management
Zum zweiten Mal haben Fachleute in der Schweiz das Diplom als «Master of Science in Facility Management» erworben. Eine international zusammengesetzte Diplomandengruppe von elf Absolventinnen und Absolventen feierte am 14. März 2014 den erfolgreichen Master-Abschluss an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil.
FM Day in Wädenswil![]() Das ZHAW-Institut für FM stellt sich vor
Über 180 engagierte Teilnehmende aus dem In- und Ausland sorgten am 5. Februar dafür, dass das Motto der Tagung – «Forschung trifft Praxis trifft Ausbildung» – für alle Seiten gewinnbringend umgesetzt wurde. Der FM Day wurde vom Institut für Facility Management (IFM) der ZHAW organisiert.
Toyota-Neuheiten zur CeMAT 2014![]() Zuverlässigkeit, Sicherheit und Service-Qualität – mit diesen Fakten will (wird) der Hersteller punkten
Toyota Material Handling Europe (TMHE) hat im Rahmen einer Vorschau-Veranstaltung zahlreiche Fachjournalisten aus ganz Europa über ausgewählte Neuheiten informiert, die anlässlich der CeMAT 2014 (19. – 22. Mai) in Hannover präsentiert werden sollen. Nachfolgend ein Auszug von der Veranstaltung.
Wet-Clean-Tagung![]() Eine Waschmethode, welche die Umwelt schont
Das Wet-Clean-Verfahren wird praktisch nur in der professionellen Textilpflege angewendet. Haushaltmaschinen sind dafür nicht eingerichtet. Mit den industriellen Waschmaschinen bietet zum Beispiel Schulthess und andere Anbieter eine Systemlösung für Waschen und Nassreinigen von vielfältigen Textilien.
Vom normalen STILL-Stapler ausgehend![]() Einfach und flexibel automatisieren
Der Trend zur Teil- oder Vollautomatisierung von Prozessen im Lager oder zur Produktionsversorgung ist ungebrochen. Dafür bietet das Intralogistik-Systemhaus STILL neue Lösungen und Systeme aus dem «iGo»-Produktprogramm. Die Hamburger Still GmbH bündelt unter dem Namen "iGo"; vielfältige, intelligente Automatisierungslösungen für die innerbetriebliche Logistik – unabhängig davon, ob ein neu konzipiertes oder ein bestehendes Lager ausgerüstet werden soll.
D A CH-Reformbarometer 2014![]() Von Liberalisierungseifer keine Spur
Der wirtschaftspolitische Reformeifer hat in der Schweiz im letzten Jahr deutlich nachgelassen. Das zeigt die neueste Ausgabe des «D A CH-Reformbarometers», das von Avenir Suisse, dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln und der Wirtschaftskammer Österreich zusammengestellt wird, und die Reformbemühungen der drei beteiligten Länder in fünf wirtschaftspolitischen Bereichen vergleicht.
Industrielle Instandhaltung![]() Der Wandel ist überall zu spüren
Eine steigende Anzahl von Führungskräften bestätigt, die Instandhaltung (IH) hat einen neuen Stellenwert erlangt – sie ist ein aktiver Erfolgsfaktor bei unternehmerischen Leistungen. Ist aber die Trendwende schon generell vollzogen? Dazu äusserst sich der international tätige Maintenance-Spezialist beim weltweit produzierenden Zementfabrikationskonzern Holcim Technology Ltd. und Vorstandsmitglied beim Schweizer Branchenverband für Facility Management & Maintenance fmpro, Hans Burger. Er meint: „Aus meiner Sicht zeichnet sich eine Wende ab. Langsam entsteht in allen Industriezweigen eine neue Sichtweise. Gute, professionelle Instandhaltung wird zunehmend als Teil zum Betriebserfolg angesehen.“
Fernwartungskonzepte![]() Effiziente Anlagenüberwachung aus der Ferne
Für eine schnelle und kostengünstige Leistungserbringung ist die Fernüberwachung und Ferndiagnose die wohl effektivste Option, wobei eine IT-technisch hochsichere, protokollierte und vom Anwender kontrollierbare Verbindung der Service-Mitarbeitenden mit der jeweiligen Anlage hergestellt wird. Ein Anwendungsbericht und ein Video-Interview mit Dr. Martin Resch von Siemens verschaffen Klarheit.
|
New O-Mag
|
New O-Mag O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website |
KOF Konjunkturprognose Sommer 2017 Konjunkturbild hellt sich weiter auf |
Smart Sensors on Borderline An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle |
Climeworks-Anlage in Hinwil CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an |
Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken |
TOP ARTIKEL
1. New O-Mag O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website |
2. KOF Konjunkturprognose Sommer 2017 Konjunkturbild hellt sich weiter auf |
3. Smart Sensors on Borderline An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle |
4. Climeworks-Anlage in Hinwil CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an |
5. Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken |
6. Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses |
MEIST GELESEN
1. Trends im globalen Urbanisierungsprozess Wir leben immer städtischer |
2. Fachausweis-Feier 74 neue Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft |
3. KOF Winterprognose 2013 Die wichtigsten Indikatoren im grünen Bereich |
4. Gefahrgut-Logistik Mehr als nur Spezialgebiet |
5. Hochregal-Lagertechnik Holz statt Stahl – eine interessante Alternative |
6. Instandhaltung-Marktspiegel Der Wandel ist überall zu spüren |
7. Kauft China Europa? Chinesen setzen auf Technologie und Brands |
8. Konjunkturprognosen 2012/13 Zuversicht stärker als Skepsis |