Facility Management
Welt Händehygienetag WHWO![]() Einige Tipps zum Händewaschen
Die richtige Händehygiene ist eine der wichtigsten und zugleich einfachsten Massnahmen, um Krankheitsübertragungen zu verhindern. An Welt-Händehygienetag am 5. Mai wurden wissenswerte Fakten, Tipps und Mythen rund um das Thema publiziert.
Verband Allpura![]() Karin Funk hat das Amt der Geschäftsleiterin angetreten
Der Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen Allpura hat erstmals eine vollamtliche Geschäftsführerin, wie «rationell-reinigen + mopSchweiz» berichtet hat. Die Juristin Karin hat inzwischen ihr Amt angetreten. Sie widmet sich vor allem der Aufgabe, den wirtschaftspolitischen Anliegen der Branche mehr Gewicht zu verleihen. Karin Funk verfügt über das Patent als aargauische Fürsprecherin und hat sich in den Bereichen Mediation und Marketing weitergebildet. Vor ihrem Engagement ZHAW Diplomfeier![]() Zehn «Master of Science in Facility Management» aus neun Ländern
Bereits zum dritten Mal feierte eine internationale Diplomandengruppe den Masterabschluss in Facility Management an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Gleichzeitig konnten auch zwei Teilzeit-Studierende des Bachelorstudiengangs ihr Diplom in Facility Management entgegennehmen.
Energie-Innovation![]() «Ein Trafo könnte ein Multifunktionstool werden»
Welches sind die Herausforderungen für den Betrieb von Niederspannungsnetzen, welche die Einspeisung von elektrischem Strom aus Photovoltaikanlagen mit sich bringen? Prof. Dr. Nicola Schulz geht im Interview den möglichen Lösungsansätzen auf den Grund.
Immobilien-Wirtschaft![]() Die Krux mit den Lebenszykluskosten
Immobilien sind langlebige Objekte, die einerseits Geld erwirtschaften und anderseits viel kosten. Strategien, die die Rendite verbessern, sind in aller Munde. Doch was ist wirklich dran an diesem Thema? Eine kritische Betrachtung über Potenziale und Herausforderungen schärft den Blick.
Symposium Groupe of Fifteen![]() Von »Regulierungsflut» und Wirtschaftskrisen war die Rede
Die 15 führenden Unternehmen der Immobilienwirtschaft führen jährlich ein Symposium über die jüngste Entwicklung in der Weltwirtschaft und im europäischen Raum durch. Dabei analysieren Experten aus Wirtschaft und Politik die neuesten Trends. Diesmal stand auch die Regulierungstendenz im Zentrum.
ZHAW-Symposium![]() Erfolgreiche dritte Auflage des FM Day
Über 150 Fachleute aus verschiedenen Bereichen des Facility Managements trafen sich am dritten ZHAW-FM Day im Neubau des Instituts für Facility Management (IFM) in Wädenswil. Nebst Referaten zum Thema Nachhaltigkeit präsentierten die Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Facility Management ihre Diplomarbeiten.
TAK-Integrationsdialog![]() Allpura wird Partner beim Migrationsprojekt
Der Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen Allpura engagiert sich neu beim Integrationsdialog «Arbeiten – Chancen geben, Chancen nutzen» der Tripartiten Agglomerationskonferenz (TAK). Beteiligt sind der Staat, Arbeitgeberverbände und Sozialpartner mehrerer Branchen.
Heizungstechnologie![]() Hat die Brennstoffzellen- Heizungstechnologie Zukunft?
Die Schweizer HEXIS AG in Winterthur gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Hochtemperatur-Brennstoffzellen-Technologie im Bereich von weniger als 10 kW elektrische Leistung. Mit Galileo 1000 N hat Hexis ein System entwickelt, das den konventionellen Gas-Brennwertkessel überflüssig macht. Zudem erzeugt das BZ-System Wärme und Strom. Doch trotz der vielen positiven Systemfaktoren ist diese Technologie noch längst nicht im Markt so bekannt. Woran könnte dies liegen? Systemfunktionen der Galileo-Anlage und die Marktsituation werden in einem Gespräch mit Volker Nerlich, Dipl.-Ing. und Leiter Marketing & Vertrieb bei Hexis hinterfragt.
Moderne Heiztechnik![]() Brennstoffzellen-Technologie revolutioniert die Haustechnik
Die Brennstoffzellen-Technologie (BZ-Technologie) gilt seit vielen Jahren als ein Hoffnungsträger bei der Entwicklung alternativer Energieformen. So rüsten z.B. verschiedene Automobilhersteller wasserstoffgetriebene Fahrzeuge für Verkehrsbetriebe aus. Auch die Gebäudetechnik (Heizungsbranche) findet Gefallen an der Nutzung der Technologie, weil sie gravierende Vorteile zu herkömmlichen Systemen bietet. Die in Winterthur ansässige Hexis AG gilt hier als Pionier und Marktführer.
|
MEIST GELESEN
TOP AKTUELLsoeben aufgeschaltet
TOP ARTIKEL
NEUSTE VIDEOS
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|