Logistik/SCM
LOGISTIK-Landschaft Schweiz![]() Aus eins mach zwei
Die Fachmesse «easy-Fairs TRANSPORT & LOGISTIK Schweiz 2011» in Bern erwies sich im Umfeld der sich abschwächenden Konjunktur dennoch als Erfolg – oder vielleicht gerade deshalb. Rund 106 Unternehmen präsentierten in Bern ihre Dienstleistungen und Produkte zu Intralogistik, Transport und Speditionsthemen. Zwei zum Thema Logistik zusammengehörende Sachgebiete, die aber eine gänzlich andere Klientel ansprechen. Und diesem Umstand wird jetzt Rechnung getragen.
Transportbänder![]() Für den zuverlässigen, geräuscharmen Transport
Vom Check-in bis zur Gepäckausgabe stehen heute Tausende von Bändern tagtäglich im Einsatz. Förderriemen und Förderbänder sind die markantesten Kennzeichen von diesen komplexen Transportanlagen. Dafür steht als Hersteller ein Name ganz zuoberst: HABERSIT. Die Bänder dieses Herstellers stellen für den Flughafenbereich ein fehlerfreies Arbeiten der Gepäcktransport- und sortieranlagen sicher, sind geräuscharm, verschleissfest, schwerentflammbar (nach ISO 340/DIN 22103) und vieles mehr.
LOGISTIK - PLANUNG![]() Auf dem Weg zur idealen Lösung
Kosten sparen, flexibel auf Marktveränderungen reagieren und wettbewerbsfähiger werden, drei Faktoren, die im Unternehmen ständig hinterfragt werden (müssen). Der markanteste Weg hierzu führt über die Optimierung innerbetrieblicher
Prozesse. Dabei stellt sich stets eine entscheidende Frage: Welche (Logistik-)Lösung verspricht den gewünschten Erfolg? Ob vollautomatisiert, manuell oder mit einem ersten Schritt in Richtung Automation – SSI Schäfer vertritt die Meinung,dass nur die individuelle Kombination modular aufeinander abgestimmter Systeme zum angestrebten Ziel führt.
Kommissionierprozesse![]() Blaues Licht in Zone Fünf
Der Möbelhersteller Nolte-Möbel Delbrück hat die Kommissionierung von Beschlagteilen mit einer Pick by Light-Anlage von KBS optimiert und gleichzeitig einen auftragsbezogenen zentralen Beschlagkarton eingeführt.
IT für INTRALOGISTIK![]() Vom statischen Lager zum dynamischen Warenumschlagszentrum
Mechanische und elektronische Komponenten (Hardware) so für logistische Anlagen zu entwickeln, dass sie sicher, effizient und rationell die ihnen zugedachten Aufgaben erfüllen, ist eine enorme Herausforderung für die Konstrukteure dieser Komponenten und Anlagen. Dass diese Komponenten jedoch nur so funktionieren können, wenn auch eine entsprechend leistungsfähige Software dahinter steht, wird leider manchmal vergessen. Im Projekt eines neuen, grossen Warenumschlagszentrums wird dieser Aspekt aber klar unterstrichen.
|
MEIST GELESEN
TOP AKTUELLsoeben aufgeschaltet
TOP ARTIKEL
NEUSTE VIDEOS
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|