o-mag.ch - das Online-Magazin
Arbeitssicherheit![]() Suva-Sicherheits-Charta zeigt Wirkung
Pro Jahr verunfallen 181 500 Versicherte der Suva bei der Arbeit. Mit anderen Worten: 100 Unfallopfer pro Arbeitsstunde. Mit der Lancierung der Sicherheits-Charta vor rund drei Jahren hat sich die Suva zusammen mit den Sozialpartnern zum Ziel gesetzt, diese Zahlen zu senken. Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen: Über 70 namhafte Vertreter der verschiedenen Sozialpartner trafen sich in Bern an der Messe «ArbeitsSicherheit Schweiz 2014» zu einem ersten Erfahrungsaustausch. Reinigungsbranche![]() 67 Gebäudereinigerinnen und -reiniger feiern ihren Abschluss
Die Reinigungsbranche überreichte am 7. Juli 2014an 67 Absolventen das eidgenössische Diplom Gebäudereiniger/-innen in Olten. Dank einem strukturiert aufgebauten Bildungsweg und dem breiten Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten haben die Absolventinnen und Absolventen mit dem erfolgreichen Abschluss der zwei- bis dreijährigen Ausbildung den ersten wichtigen Schritt für ihre berufliche Laufbahn gemacht. BAK Taxation Index 2014![]() Für die Zukunft alles offen
Der BAK Taxation Index 2014 Schweiz zeigt für 15 Kantone eine gegenüber 2013 weitgehend unveränderte Steuerlandschaft. Die Welle von Steuersenkungen ist nach einer stürmischen Dekade abgeflacht. Ein Trend zu deutlichen Steuererhöhungen ist allerdings noch nicht absehbar. Und ob die Unternehmenssteuerreform III (USR III) eine erneute Senkungsdynamik bei den Steuersätzen für ordentlich besteuerte Unternehmen auslösen wird, bleibt abzuwarten.
Estonian most important crossroad in Ülemiste![]() Jams were yesterday
Sieben Millionen Einwohner zählen die baltischen Staaten. Ihre Volkswirtschaften sind stark auf den Westen ausgerichtet und befinden sich in einem kontinuierlichen Wandel zu modernen Wirtschaften. Schweizer Unternehmen – auch KMU – können von einer Zusammenarbeit in vieler Hinsicht profitieren. Mit diesem Beitrag eröffnet o-mag eine neue Rubrik, in der sie verschiedene Branchen und Entwicklungen des Baltikums ausleuchtet. Die Beiträge erscheinen in deutscher und in englischer Sprache.
Konkurse & Gründungen im 1. Halbjahr 2014![]() Siebenmal mehr Gründungen als Konkurse
Im ersten Halbjahr 2014 kam es in der Schweiz zu 2133 Firmenpleiten. Dies ist eine deutliche Abnahme um 8% gegenüber der Vorjahresperiode. Die Anzahl der konkursamtlichen Liquidationen nach OR 731b sank im selben Zeitraum um ganze 19%. Der Wirtschaftsauskunftsdienst Bisnode D&B analysierte auch die Neugründungen des Jahres 2013 nach dem Geschlecht der Gründerpersonen. Hierbei zeigten sich grosse kantonale Unterschiede. Während im Wallis der Anteil der Gründerinnen hohe 27% beträgt, ist dieser in den Urschweizer Kantonen - mit Ausnahme von Schwyz - sowie in Zug und Appenzell Ausserrhoden tief. Landesweit sind 23.1% der Gründerpersonen weiblich.
Produkt Lifecycle Management![]() Der Wandel im IH ist bereits eingeläutet
Die Instandhaltung von Investitionsgütern spielt im industriellen Umfeld eine immer grössere Rolle. Die Instandhaltung leistet einen zentralen Beitrag zur Wertschöpfung jedes Betriebes, der zur Leistungserstellung technische Systeme einsetzt. Sie stellt sicher, dass die benötigten Anlagen und Betriebsmittel und damit der Wertschöpfungsprozess selbst in hohem Mass verfügbar sind. das bedingt eine effiziente Organisationsstruktur, Verwendung zielgerichteter Konzepte und moderne IT- und Kommunikationsmittel.
Lager als Profi-Center geführt![]() Unternehmen mit schlanken Prozessen
Die Einführung von Profit-Centerstrukturen im Unternehmen lässt sich für Läger besonders gut realisieren – für diesen Bereich allein, aber auch im Verbund mit anderen Unternehmenssegmenten. Allerdings darf man sich keine veraltete Lagerverwaltung und traditionelle Lagerführung mit herkömmlichen Lagermitteln leisten. Mit steigendem Kostendruck und immer anspruchsvolleren Kunden (die schnell bedient bzw. beliefert werden wollen) sind auch die Anforderungen an ein effizientes Lagermanagement gewachsen.
Premiere in der Fördersystemwelt![]() Neue, modulare Förderer¬-Plattform für interne Logistik
Der weltweit bekannte und führende Spezialist für Schlüsselprodukte und Lösungen im Bereich der Intralogistik, Interroll, hat in Hannover auf der Cemat im Mai 2014 seine neue "modulare Förderer-Plattform" vorgestellt und auf Anhieb dazu viel Anerkennung erhalten. Messebesucher konnten sich auf dem Messestand detailliert von den Vorteilen und der Leistungsfähigkeit der neuen Modul-Plattform überzeugen. Auch o-mag hat sich entsprechend informiert.
Europa Forum Luzern![]() Offene globale Märkte
Der Werk- und Denkplatz Schweiz floriert dank starkem Export-Volumen. Am Internationalen Europa Forum Luzern wird am 10. und 11. November 2014 im KKL über wirtschaftliche Strategien dieses Geschäfts debattiert und neue Kenntnisse angestrebt.
Global Manufacturing Outlook 2014![]() Partnerschaften im Visier
Der 2014 Global Manufacturing Outlook Report von KPMG deckt die wichtigsten Strategien, mit denen weltweit tätige Produzenten Werte und Produktivität in ihren Unternehmen steuern und optimieren, auf der Basis einer Umfrage auf. Die Antworten und Ergebnisse zeigen, dass rapide Entwicklungen in den Bereichen Technologie, Materialwissenschaften, fortgeschrittene Produktionstechniken und synergie-orientierte Kooperationsmodelle die Grenzen der Machbaren weiter herausschieben werden und dass sich die meisten Unternehmen daran ausrichten.
|
New O-Mag
|
New O-Mag O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website |
KOF Konjunkturprognose Sommer 2017 Konjunkturbild hellt sich weiter auf |
Smart Sensors on Borderline An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle |
Climeworks-Anlage in Hinwil CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an |
Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken |
TOP ARTIKEL
1. New O-Mag O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website |
2. KOF Konjunkturprognose Sommer 2017 Konjunkturbild hellt sich weiter auf |
3. Smart Sensors on Borderline An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle |
4. Climeworks-Anlage in Hinwil CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an |
5. Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken |
6. Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses |
MEIST GELESEN
1. Trends im globalen Urbanisierungsprozess Wir leben immer städtischer |
2. Fachausweis-Feier 74 neue Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft |
3. KOF Winterprognose 2013 Die wichtigsten Indikatoren im grünen Bereich |
4. Gefahrgut-Logistik Mehr als nur Spezialgebiet |
5. Hochregal-Lagertechnik Holz statt Stahl – eine interessante Alternative |
6. Instandhaltung-Marktspiegel Der Wandel ist überall zu spüren |
7. Kauft China Europa? Chinesen setzen auf Technologie und Brands |
8. Konjunkturprognosen 2012/13 Zuversicht stärker als Skepsis |