Neue Kurzarbeitsregelung erlassen

Mehr Zeit, um sich der Marktlage anzupassen

Beinahe täglich machen Hiobsbotschaften über den Verlust von Arbeitsplätzen in der Schweiz die Runde. Um den vom hohen Frankenkurs gebeutelten Unternehmen mehr Zeit zu geben, sich an die schwierige Situation anzupassen, ohne Arbeitskräfte und damit Know-How freizusetzen, hat der Bundesrat in seiner ersten Sitzung (am 13. Jan. 2016) in neuer Zusammensetzung die Bezugsdauer für Kurzarbeitsentschädigung hochgesetzt. 

Und zwar von zwölf auf achtzehn Monate. Gleichzeitig wird die Karenzzeit auf einen Tag pro Abrechnungsperiode reduziert. Diese Verordnungsänderung tritt am 1. Februar 2016 in Kraft und gilt bis am 31. Juli 2017. Die vom starken Schweizer Franken betroffenen Unternehmen haben dadurch mehr Zeit, um sich an die neue Marktlage anzupassen.

Kurzarbeit Schweiz - 2000 - 2015  
Abgerechnete Kurzarbeit Okt. 2015 und 2014 - Seco  

Firmen und Arbeitskräfte profitieren

Bis Ende Januar 2016 konnten Unternehmen während maximal zwölf Monaten innerhalb von zwei Jahren Kurzarbeitsentschädigung geltend machen. Durch die Verlängerung dieser Höchstbezugsdauer auf achtzehn Monate per 1. Februar 2016 haben die betroffenen Unternehmen mehr Zeit, um sich an die neue Ausgangslage anzupassen und allenfalls neue Absatzmärkte zu erschliessen. Von der Möglichkeit profitieren sowohl die Beschäftigten als auch die Unternehmen. Die Beschäftigten bleiben im Betrieb und sind versichert. Den Unternehmen bleibt das Know-how der Mitarbeitenden erhalten.

Auch Karenzzeit reduziert

Im Jahr 2016 wird mit einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent gerechnet, was spürbar über dem langfristig erwarteten schweizerischen Mittelwert liegt. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist Kurzarbeit ein wirksames Mittel, um voreilige Entlassungen zu verhindern. Um einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken, hat der Bundesrat deshalb die Verlängerung der Bezugsdauer von Kurzarbeitsentschädigung und die Reduktion der Karenzzeit beschlossen. Die Karenzzeit wurde von zwei beziehungsweise drei Tagen auf einen Tag reduziert.

Währung als Bezugsgrund akzeptiert

Die Schweizerische Nationalbank hatte am 15. Januar 2015 bekannt gegeben, dass sie den Mindestwechselkurs von 1.20 Schweizer Franken pro Euro nicht mehr halten werde. Daraufhin hat der Schweizer Franken gegenüber dem Euro stark an Wert gewonnen. Insbesondere die exportorientierten Unternehmen und deren Zulieferbetriebe leiden seither unter Arbeits- und Ertragsausfällen. Mit Weisung vom 27. Januar 2015 hatte das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) bekannt gegeben, dass diese Währungsschwankung als ausserordentlich erachtet werde und deshalb als Begründung zum Bezug von Kurzarbeitsentschädigung anerkannt werde.

Wird das Auffangnetz nun reger genutzt?

Vor wenigen Tagen erst hatte das Seco gemeldet, dass im Oktober 2015 (letzte Zahlen) 5’981 Personen von Kurzarbeit betroffen waren, 1’172 Personen mehr (+24,4%) als im Vormonat (s. Grafik und Tabelle). Die Anzahl der betroffenen Betriebe habe sich um 61 Einheiten (+12,2%) auf 563 erhöht und die ausgefallenen Arbeitsstunden hätten um 82’246 (+29,6%) auf 360’172 Stunden zugenommen. In der entsprechenden Vorjahresperiode (Oktober 2014) waren 127’781 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf 1’915 Personen in 165 Betrieben verteilt hatten. Dieses Bild dürfte sich nun aller Voraussicht nach rasch ändern. 

13.01.2016 | Autor Jörg Naumann   -> Drucken

MEHR ZU DIESEM THEMA

1. KOF Globalisierungsindex 2016
Schweiz: 2 vor auf Rang 5
2. Seco warnt erneut
Achtung: Adressbuchschwindel
3. Reduktion von Regulierungskosten
Mehrwertsteuer und Baurecht mit grösstem Potenzial
4. Arbeitskräfteangebot im 4. Quartal 2015
Schweiz im Gegenstrom der EU
5. KOF Investitionsumfrage
Unsicherheit als Grund für anhaltende Investitionsschwäche
6. Konsumentenstimmung
Für Frühlingsgefühle noch zu früh
7. Schweizer Detailhandel 2015
Historischer Umsatzrückgang
8. Schweizer Patentbox im europäischen Vergleich
Mit moderaten Gewinnsteuersätzen bleibt die Schweiz attraktiv


TOP ARTIKEL

1. New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
2. KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
3. Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
4. Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
5. Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
6. Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses

TOP AKTUELL

soeben aufgeschaltet
New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses
Tallinn-based NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence welcomed Peter Pellegrini
Slovakia´s Deputy PM Peter Pellegrini Briefed on Recent Developments in Cyber Defence
3D printing
World's Largest Search Engine for 3D Printable Models Launched
Nicht den Estnischen Klimaverhältnissen
Elron muss hunderte Räder ihrer Züge auswechseln
Freelancer or team?
Teamwork Remains Important, even in the Grasshopper Age

MEIST GELESEN

1. Trends im globalen Urbanisierungsprozess
Wir leben immer städtischer
2. Fachausweis-Feier
74 neue Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft
3. KOF Winterprognose 2013
Die wichtigsten Indikatoren im grünen Bereich
4. Gefahrgut-Logistik
Mehr als nur Spezialgebiet
5. Hochregal-Lagertechnik
Holz statt Stahl – eine interessante Alternative
6. Instandhaltung-Marktspiegel
Der Wandel ist überall zu spüren
7. Kauft China Europa?
Chinesen setzen auf Technologie und Brands
8. Konjunkturprognosen 2012/13
Zuversicht stärker als Skepsis