BAK Taxation Index: Simulation Patentbox

Patentbox - kein Patentrezept, aber wichtiger Baustein

Die im Rahmen der USR III geplante Schweizer Patentbox würde die Steuerbelastung in bestimmten Konstellationen erheblich reduzieren. Wie eine Simulationsrechnung zeigt, kann die Patentbox in überdurchschnittlich hoch besteuernden Kantonen zu einer Halbierung der effektiven Gewinnsteuerlast führen. Dies gilt jedoch nur im Extremfall für einzelne Unternehmen. Für andere Unternehmen mildert die Patentbox die effektive Steuerbelastung nur wenig oder hat gar keine Auswirkungen auf die Steuerrechnung. Die Patentbox ist damit ein wichtiger Baustein für die Erhaltung der steuerlichen Standortattraktivität der Schweizer Kantone, jedoch kein Allheilmittel, schreibt Martin Eichler, Chefökonom der BAKBasel.  

In der intensiv geführten Debatte um die Unternehmenssteuerreform (USR) III stellt die Patentbox ein wenig umstrittenes steuerpolitisches Instrument dar. Die Patentbox ermöglicht die gezielte steuerliche Förderung von forschungsintensiven Unternehmen und stösst international auf breite Akzeptanz. Die im Rahmen der USR III geplante Patentbox reduziert die kantonalen Steuersätze für qualifizierende Erträge (siehe Box) um bis zu 90 %; sie soll damit den geplanten Wegfall der privilegierten Besteuerung teilweise kompensieren. Die Untersuchung von BAKBASEL in Zusammenarbeit mit dem ZEW quantifiziert die erwarteten Auswirkungen der Patentbox auf die Steuerbelastung für Unternehmen in ausgewählten Kantonen. Die Simulation zeigt, wie die Steuerbelastung im Jahr 2015 aussähe, würde bei der Gewinnsteuer die Patentbox bereits heute Anwendung finden.


Qualifizierende Erträge in der Patentbox

Die OECD ist derzeit daran, die international akzeptierten Kriterien für Patentboxen zu definieren. Offen ist insbesondere die Frage, welche Rechte neben Patenten sich noch für die Box qualifizieren können – zur Diskussion stehen beispielsweise patentähnliche Immaterialgüter und Software. Sie werden die Wirksamkeit der Patentbox massgeblich beeinflussen. Der Bundesrat hat in seiner Botschaft angekündigt, dass die dereinst in der OECD dazu ausgearbeiteten Standards in einer Verordnung nachvollzogen werden. Nachfolgend wird daher immer von „qualifizierenden Erträgen“ gesprochen, wenn angenommen wird, dass sich die Erträge für den Einbezug in die Patentbox qualifizieren. Im Gegensatz dazu stehen die „nicht- qualifizierenden Erträge“.


Gewinnsteuersatz im Extramfall halbiert

Wirkung Patentbox auf Steuerbelastung für qualifizierte Erträge - BAK  
Wirkung Patentbox auf Steuerbelstung bei gemischten Erträgen  
Patentbox - Simulation für qualifizierte Erträge  
Simulation Patentbox für gemische Erträge  
 BAK Taxation Index für Unternehmen 2015  
   
   

In Kantonen mit überdurchschnittlich hohen Gewinnsteuern ist die Patentbox besonders effektiv. Für ein hypothetisches Unternehmen, das ausschliesslich qualifizierende Erträge erzielt, reduziert sich die Gewinnsteuerbelastung mit der Patentbox in den Kantonen Basel-Stadt, Zürich oder Bern um mehr als die Hälfte (vgl. Abb. 1). Hingegen ist das Reduktionspotenzial für die Spitzenreiter im Unternehmenssteuerwettbewerb (Luzern, Nidwalden oder Obwalden) aufgrund der bereits sehr tiefen kantonalen Gewinnsteuersätze begrenzt. Zusammen mit weiteren Detailregelungen bewirkt die Anwendung der Patentbox insgesamt im Extremfall von ausschliesslich qualifizierenden Erträgen nahezu eine Harmonisierung der gesamten effektiven Gewinnsteuerbelastung bei leicht unter 6 % in allen Kantonen.

Wesentlich geringere Effekte 

Für ein breit aufgestelltes Industrieunternehmen mit eigener Produktion reduziert sich die steuerliche Entlastung durch die Patentbox jedoch markant. Bei einem angenommenen Anteil von 20 % qualifizierender Erträge reduzieren sich die Steuerbelastungen in den Kantonen durch Anwendung der Patentbox in der Gewinnsteuer noch um 0.4 bis 1.8 Prozentpunkte (dieser Abschlag entspricht ungefähr zwischen 4% und knapp 10% der effektiven Gewinnsteuer; vgl. Abb. 2). Ob und wie viele der Dienstleistungsunternehmen, welche die Mehrheit der Unternehmen ausmachen, ebenfalls in ähnlichem Masse von einer Patentbox profitieren können, hängt auch noch von den Ergebnissen der Diskussion im Rahmen der OECD ab.

Wenig Veränderung bei Taxation Index 2015

Neben der Einführung der Patentbox dürften mit der USR III diverse Kantone auch ihre ordentlichen Gewinnsteuersätze senken. Bisher zeigen sich jedoch noch keine Vorzieheffekte in der Schweizer Steuerlandschaft. Wie der aktualisierte BAK Taxation Index zeigt (vgl. Abb. 3), bleibt die Steuerlandschaft auch im Jahr 2015 grossmehrheitlich unverändert. Einzig der Kanton Schwyz hat per Anfang Jahr die Steuern sowohl für Unternehmen als auch für natürliche Personen merklich erhöht, wobei er nach wie vor zu den am tiefsten besteuernden Kantonen der Schweiz gehört.

Weitere Infos

27.07.2015 | Autor Martin Eichler   -> Drucken

MEHR ZU DIESEM THEMA

1. KOF Globalisierungsindex 2016
Schweiz: 2 vor auf Rang 5
2. Seco warnt erneut
Achtung: Adressbuchschwindel
3. Reduktion von Regulierungskosten
Mehrwertsteuer und Baurecht mit grösstem Potenzial
4. Arbeitskräfteangebot im 4. Quartal 2015
Schweiz im Gegenstrom der EU
5. KOF Investitionsumfrage
Unsicherheit als Grund für anhaltende Investitionsschwäche
6. Konsumentenstimmung
Für Frühlingsgefühle noch zu früh
7. Schweizer Detailhandel 2015
Historischer Umsatzrückgang
8. Schweizer Patentbox im europäischen Vergleich
Mit moderaten Gewinnsteuersätzen bleibt die Schweiz attraktiv


TOP ARTIKEL

1. New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
2. KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
3. Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
4. Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
5. Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
6. Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses

TOP AKTUELL

soeben aufgeschaltet
New O-Mag
O-Mag Online Magazine is Building a Brand New Website
KOF Konjunkturprognose Sommer 2017
Konjunkturbild hellt sich weiter auf
Smart Sensors on Borderline
An Estonian Defence Companys Technology is Tracking Terrorists in the Indonesian Jungle
Climeworks-Anlage in Hinwil
CO2 aus der Umgebungsluft kurbelt Pflanzenwachstum an
Neues Tool identifiziert auch Auswirkungen von Cyberangriffen
DHL Supply Watch: Maschinelles Lernen hilft bei Früherkennung von Lieferantenrisiken
Virtual reality glasses turn the sketches into a three dimensional model
Pencil, Paper, Clay...and 3D glasses
Tallinn-based NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence welcomed Peter Pellegrini
Slovakia´s Deputy PM Peter Pellegrini Briefed on Recent Developments in Cyber Defence
3D printing
World's Largest Search Engine for 3D Printable Models Launched
Nicht den Estnischen Klimaverhältnissen
Elron muss hunderte Räder ihrer Züge auswechseln
Freelancer or team?
Teamwork Remains Important, even in the Grasshopper Age

MEIST GELESEN

1. Trends im globalen Urbanisierungsprozess
Wir leben immer städtischer
2. Fachausweis-Feier
74 neue Bereichsleiter/innen Hotellerie-Hauswirtschaft
3. KOF Winterprognose 2013
Die wichtigsten Indikatoren im grünen Bereich
4. Gefahrgut-Logistik
Mehr als nur Spezialgebiet
5. Hochregal-Lagertechnik
Holz statt Stahl – eine interessante Alternative
6. Instandhaltung-Marktspiegel
Der Wandel ist überall zu spüren
7. Kauft China Europa?
Chinesen setzen auf Technologie und Brands
8. Konjunkturprognosen 2012/13
Zuversicht stärker als Skepsis